Ablauf des geänderten Schulalltags ab 18.05.2020

Eingangsbereich / Schulankunft

Die Gruppeneinteilung ist unbedingt einzuhalten!

SchülerInnen werden gebeten, möglichst allein in die Schule zu kommen. Die Schule ist (anders als im ersten Infobrief angegeben) ab 07:15 Uhr geöffnet. Bitte keine Gruppenbildungen vor der Schule!

Je zwei Klassen haben einen gesonderten Ein- und Ausgang.

Die ersten und dritten Klassen benützen den Haupteingang.

Die zweiten und vierten Klassen nutzen den Hintereingang bei der zweiten Klasse.

Aufgrund der Möglichkeit, zwei Eingänge zu benutzen, konnten wir die Zugangszeiten ein wenig flexibler gestalten, damit die Kinder nicht zu lange vor der Schule warten müssen J.

Folgende Einteilung gilt dafür (wir bitten um Verständnis, dass diese Regelung unbedingt eingehalten werden MUSS):

KLASSE MO-FR
1. 07:15-07:20
2. 07:15-07:20
3. 07:20-07:25
4. 07:20-07:25
  • Nach einzelnem Betreten der Schule (Markierungen am Boden beachten) werden die Hände desinfiziert, Schuhe ausgezogen und diese mit zur Klasse getragen, wo die Hausschuhe angezogen werden. Am ersten Schultag bitte anfänglich noch mit Socken in die Klasse gehen.
  • In der Schule herrscht absolute Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS).
  • Während der Unterrichtsstunden braucht man (am eigenen Platz sitzend) grundsätzlich keinen MNS.
  • Abstand halten! Im gesamten Schulgebäude (auch in der Klasse) ist eine dauerhafte Distanz von mindestens einem Meter zu wahren.

Unterricht in der Klasse

  • Dem Schüler / der Schülerin wird ein Platz zugeteilt.
  • In den Klassenräumen kann auf den MNS nur dann verzichtet werden, wenn die Schülerin / der Schüler auf ihrem/seinem Platz sitzt. Bei Verlassen des Platzes ist der MNS zu tragen.
  • Alle Schülerinnen und Schüler werden täglich auf die Hygienemaßnahmen und die notwendigen Verhaltensvorschriften hingewiesen (z.B. stündliches Händewaschen – können Sie schon jetzt „trainieren“).
  • Auf das Singen im Musikunterricht und den Sportunterricht generell wird verzichtet. Es sind je nach Klassenstundenplan maximal fünf Stunden Unterricht. Unverbindliche Übungen und Förderunterricht entfallen.
  • Toilettengang erfolgt nur einzeln – während des gesamten Vormittags (nicht nur in den Pausen).

Pausen

  • Die Pausenordnung bis zum Ende des Schuljahres erfolgt individuell. Die Lehrerinnen und Lehrer der Stunde vor der Pause betreuen auch in den fünf darauffolgenden Pausenminuten die Kinder. Je nach Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler kann diese Pause auch an einem anderen Zeitpunkt und/oder verlängert zum Jausnen oder Luftschnappen stattfinden.
  • Bei schönem Wetter ist auch ein Pausenaufenthalt im Freien in den für die Schulstufen zugewiesenen Zonen möglich (zweite und vierte Klasse hinter der Schule, erste und dritte Klasse auf der Wiese vor der Schule) – der Pfarrgarten wird bis auf weiteres nicht benutzt.

Phase nach der letzten Stunde

  • Die „Pausenordnung“ wird so verändert, dass wir nach dem Unterricht eine gestaffelte Entlassung der Kinder, ohne „Stau“ und rechtzeitig vor Unterrichtsschluss gewährleisten können.
  • Folgende Einteilung gilt dafür (wir bitten um Verständnis, dass diese Regelung unbedingt eingehalten werden MUSS):
KLASSE MO DI MI DO FR
1. 12:00-12:05 11:10-11:15 11:10-11:15 11:10-11:15 11:05-11:10
2. 12:00-12:05 11:10-11:15 11:10-11:15 11:10-11:15 11:05-11:10
3. 12:05-12:10 12:05-12:10 12:05-12:10 12:05-12:10 11:10-11:15
4. 12:05-12:10 12:05-12:10 12:05-12:10 12:05-12:10 11:10-11:15
  • Die Klassen verwenden zum Verlassen der Schule den schon am Tagesbeginn benutzten Eingang.

schulfremde Personen

  • Schulfremde Personen dürfen das Schulgebäude ausschließlich nach Terminvereinbarung mit der Schulleitung und nur in dringenden Fällen betreten und haben dabei einen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Dies betrifft auch Eltern und Erziehungsberechtigte!

Hausübungsphase

  • Alle Schülerinnen, die keine Präsenzphase haben, erledigen an diesen Tagen ihre Arbeitsaufträge laut Wochenplan. Bitte um Verständnis, dass die Beantwortung Ihrer Fragen dazu wegen der doppelten Aufgabe von Präsenz- und Homeschoolingphase ab 18.05. zeitlich verzögert stattfinden könnte.

Sonstiges

  • Ich bitte darum, dass alle Kinder täglich ihre an diesem Tag benötigten Schulsachen vollständig in der Schule mithaben, aber auch wieder mit nach Hause nehmen.

Tipp: In den ersten Tagen reißfeste Sackerl für den Transport der restlichen Schulsachen mitnehmen (Bankfächer werden aus Hygienegründen komplett ausgeräumt!).

Vorheriger Beitrag
Schulunterricht „goes online“
Nächster Beitrag
Infos Schulschluss/Schulbeginn